Impressum

Möchten Sie Ihre Ideen in die Gestaltung dieser Seiten einbringen oder einfach nur Kritik loswerden, wenden Sie sich bitte an:
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Förderverein Realschule Bildungszentrum Seefälle e.V.
Vorsitzende: Elena Antoniadis
Wiesenstr. 2
70794 Filderstadt

Hinweis zu externen Links

Die veröffentlichten Links (Querverweise auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte) werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und machen uns – mangels Verantwortlichkeit für den Inhalt der verknüpften Seiten – diese nicht zu eigen. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde, d.h. die Inhalte externer Links unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten, die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall eintreten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen („Links“) zu anderen Web Sites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird (siehe oben unter „Hinweis auf externe Links“). Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.

Datenschutzhinweise

Wenn Sie über Email oder unser Webformular in Kontakt mit uns treten möchten, sollten Sie wissen, dass wir Ihre persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln, elektronisch speichern, um Sie für Kommunikationszwecke mit Ihnen zu verwenden. Wir werden Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte verkaufen oder vermieten. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Urheberrechte

Die Inhalte der Seiten wie z.B. Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung der Inhalte auf anderen Webseiten und allen anderen Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Grundschule Bonlanden.

Datenschutz

Es ist uns wichtig, Ihre personenbezogenen Daten die bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu schützen. Des Weiteren sind wir bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

Datenerfassung auf unserer Website

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters

Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist
Name Verein: Förderverein Realschule Bildungszentrum Seefälle e.V.
Straße: Wiesenstr. 2
PLZ, Ort: 70794 Filderstadt
E-Mail: info@foerderverein-rsbonlanden.de
Vorsitzende: Elena Antoniadis

2. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten und Speicherdauer

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre Daten wie E-Mail-Adresse (ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Dies geschieht um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Die in diesem Fall anfallenden Daten werden durch uns wenn sie nicht mehr erforderlich sind gelöscht. Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht. Wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, wird die Verarbeitung der Daten durch uns eingeschränkt.

Es werde Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

3. Rechte der Nutzer unserer Website

Dem Nutzer steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.

Der Nutzer hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Punkt 1 angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Name Verein: Förderverein Realschule Bildungszentrum Seefälle e.V.
Straße: Wiesenstr. 2
PLZ, Ort: 70794 Filderstadt
E-Mail: info@foerderverein-rsbonlanden.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.